In unserem Alltagsumfeld verbreitet sich die künstliche Intelligenz (KI) mit einem sehr hohen Tempo. Ob als Chatbot bei der Internetnutzung oder intelligenter Navigations-, Einpark- oder Sprachassistent im PKW: die KI bietet vielfältige neue Möglichkeiten und positive Nutzererlebnisse.
Auch in der Automatisierungstechnik lassen sich KI-Funktionen als optionaler Add-on-Funktionsbaustein in bestehende Steuerungslösungen einfügen, um den wachsenden Anwendererwartungen zu entsprechen.
Im Rahmen unseres Workshops auf dem diesjährigen Automatisierungstreff wollen wir SPS-Nutzern aufzeigen, dass sich mit einfach zu handhabenden Werkzeugen praktisch alle programmierbaren Steuerungen über ein externe Kommunikationsschnittstelle oder das Eingangsdatenbild mit hochwertigen KI-Funktionen aufrüsten lassen. Dafür sind keine externen Cloudservices oder kostenintensive Edge-Plattformen als SPS-Ergänzung erforderlich. Die anwendungsbezogenen KI-Funktionen werden einfach in einen virtuellen Sensor integriert und vor Ort mit der SPS verbunden.
Im Workshop geben wir zunächst eine Einführung mit einem Technologieüberblick in den aktuellen Stand der Dinge zur KI und dem maschinellen Lernen (ML). Anschließend werden gemeinsam zwei Anwendungsbeispiele entworfen, realisiert und ausgetestet. Insgesamt werden die folgenden Fragenkomplexe bearbeitet:
Der interaktive Workshop findet im Rahmen des Automatisierungstreff 2025 am 14. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im WTZ-Tagungszentrum Heilbronn statt.
SSV SOFTWARE SYSTEMS
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 · 40 000-0
Fax: +49(0)511 · 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2025 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015