Bildunterschrift: Das SSV-Highlight auf der embedded world 2020 ist ein IoT Retrofit SDK, um die nachträgliche Anbindung von Baugruppen, Geräten und Maschinen an IoT-Plattformen zu ermöglichen. Zum Lieferumfang gehören Beispiele für Edge und Cloud, um aus Streaming-Daten mit Hilfe von Machine-Learning- Algorithmen den Zustand von Maschinen zu bestimmen und z. B. Anomalien zu erkennen. Dadurch können Produktanbieter Ihren Kunden individuelle Smart Services zur Verfügung stellen, die für alle Beteiligten zusätzliche Werte schaffen.
Hannover, Februar 2020. Die SSV Software Systems GmbH fehlte bisher als Aussteller noch auf keiner embedded world in Nürnberg. Das wird sich auch in diesem Jahr auf Grund des Coronavirus nicht ändern.
Der diesjährige SSV-Auftritt steht unter dem Motto „IoT-Plattformintegration“, die zentrale Aufgabe für alle Geräte-, Maschinen- und Anlagenhersteller. Ob es nun um den digitalen Zwilling, moderne Wartungs- und Instandhaltungskonzepte (Smart Maintenance) oder ein einfaches Dashboard für die Smartphones der Produktnutzer geht, der erste Schritt ist in jedem Fall eine funktionierende Datenverbindung zu einer IoT-Edge- oder Cloud-Plattform. Über ein IoT Retrofit SDK will SSV die nachträgliche Anbindung von B2B-Produkten an IoT-Plattformen unterstützen. Dazu gehört neben den technischen Aspekten auch die Hilfestellung hinsichtlich des quantifizierbaren Anwendernutzen, z. B. über zusätzliche KI-basierte smarte Serviceleistungen.
Sie finden SSV auf der embedded world 2020 in Halle 3 auf Stand 439.
Weiteres Bildmaterial für Ihre Berichterstattung
SSV Software Systems GmbH
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 / 40 000-0
Fax: +49(0)511 / 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2023 SSV Software Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015