Kontakt · Newsletter · ENGLISH
Unser Software-Entwickler Kolja Bohne hält auf der diesjährigen embedded world Conference einen Vortrag, der den Entwicklungsprozess eines Machine Learning-Modells für KI-basierte Sensoren beschreibt.
In unserem Workshop auf dem diesjährigen Automatisierungstreff wollen wir SPS-Nutzern zeigen, dass sich mit einfach zu handhabenden Werkzeugen praktisch alle programmierbaren Steuerungen mit hochwertigen KI-Funktionen aufrüsten lassen.
Mit dem Werkzeugkasten WRD Toolbox bietet SSV Wireless IoT-Entwicklern verschiedene Werkzeuge für Debugging, Ende-zu-Ende-Tests und dem Monitoring mit Telemetriedaten zu allen relevanten Anwendungskomponenten. Die modularen WRD Toolbox-Funktionen ermöglichen umfassende Feldtests in realen Anwendungsumgebungen.
Unser KI-basiertes Embedded Intrusion Detection System wurde vom Fachmagazin Computer&Automation für das Produkt des Jahres 2025 in der Kategorie Safety & Security nominiert!
Mit dem neuentwickelten Retrofit-KI-Sensor MLS/210I lassen sich beliebige Maschinen und Anlagen sehr einfach mit der Terminplanung des Servicedienstleisters verknüpfen, um nutzungsabhängige Wartungsarbeiten zu koordinieren. Der Sensor ermittelt über virtuelle Betriebsstunden- und Ereigniszähler die Nutzungsdetails einzelner Maschinenkomponenten und erkennt darüber hinaus Anomalien.
Neben F&E-Manager Jürgen Fitschen wird auch SSV CEO Klaus-Dieter Walter auf dem diesjährigen ESE Kongress einen Vortrag halten. Sein Thema lautet "Embedded Security für Embedded AI".
Das Thema Kopter (Drohne) beschäftigt Industrie und Forschung. Deshalb veranstaltet das IPH (Institut für Integrierte Produktion Hannover) regelmäßig den Koptertag in Hannover. Neben spannenden Vorträgen und Networking-Pausen gehören auch Demonstrationen zum Koptertag.
Digitalisierungsanwendungen im Umfeld von Maschinen, Anlagen und Prozessen lassen sich mit Hilfe von Low-Code-Werkzeugen inzwischen direkt vom Anwender entwickeln. Qualitativ hochwertige Eingangsdatenbilder sowie die KI-Funktionsintegration erfordern allerdings spezielle Hilfsmittel.
Auf dem 17. ESE Kongress treffen sich über 1.200 Professionals der Embedded-Softwarebranche, um über aktuelle Technologien, Methoden und Trends zu diskutieren. Dort hält unser F&E-Manager Jürgen Fitschen den Vortrag "Remote Debugging für KI-Anwendungen – Komplexe Feldtests mit multidisziplinären Entwicklerteams".
Unser F&E-Manager Jürgen Fitschen hält auf dem Wireless Congress einen Vortrag auf Englisch mit dem Titel "Wireless Out-of-Band Debugging for IoT Devices". Der Wireless Congress findet parallel zur electronica vom 13. bis 14.11.2024 in München statt.
Die kostenlosen TechTalks vom TeDo-Verlag stehen unter dem Motto 'Ein Thema – Drei Vorträge – Eine Stunde'. Darin stellt SSV CEO Klaus-Dieter Walter eine KI-basierte Alarmanlage für OT-Netzwerke vor.
Operational Technology (OT)-Netzwerke sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt. SSV hat eine auf KI-basierende adaptive Sensorik realisiert, die Cyberangriffe mittels Echtzeitüberwachung bereits in einer sehr frühen Phase automatisch erkennt und die Verantwortlichen alarmiert.
SSV F&E-Manager Jürgen Fitschen hält bei den "Low-Code Days 2024" einen Vortrag und erläutert, wie mit einem KI-basierten virtuellen Sensor und einer Low Code-Applikation ein manueller Prozess in der Elektronikproduktion automatisiert wird.
Trotz des Aufwandes, der durch unternehmensspezifische und normative Vorgaben zur Cybersecurity entsteht, sollten sich Unternehmen fragen, wer Angreifer sein könnte, welche Ziele er verfolgt und wie er vorgehen könnten. Die Antworten ermöglichen effektivere Abwehrmaßnahmen.
SSV F&E-Manager Jürgen Fitschen hält bei den vom Fachmagazin ELEKTRONIK veranstalteten "AI Solution Days" einen Vortrag über Cyberangriffserkennung in IoT-/OT-Netzwerken.
Daten und Schnittstellen vernetzter digitaler Systeme sind ein Primärziel der Cyberkriminalität. Besonders die Hard- und Software der technischen Betriebsausrüstung in Unternehmen mit physischen Wertschöpfungsprozessen ist darauf nur unzureichend vorbereitet.
Hier finden Sie die Pressemitteilungen zu unseren Produkten und Lösungen:
Mit unserem Newsletter halten wir Sie über Produkte, Angebote und Veranstaltungen auf dem laufenden.
Mit dem RSS-Feed von SSV bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und verpassen keine Nachricht.
SSV SOFTWARE SYSTEMS
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 · 40 000-0
Fax: +49(0)511 · 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2025 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015