TOP

Aktuelle Nachrichten anzeigen...

August 2022

Vortrag von SSV auf dem RIOT Summit 2022

Vortrag von SSV auf dem RIOT Summit 2022 In den letzten sechs Jahren hat sich RIOT zu einem der agilsten und modernsten Betriebssysteme für das IoT entwickelt. Die vorangegangenen Summits waren ein großer Erfolg und es ist wieder an der Zeit für ein (virtuelles) Wiedersehen!

Weiterlesen...

 

August 2022

SSV in den Top 10 des Industrie 4.0 Innovation Awards 2022

SSV in den Top 10 des Industrie 4.0 Innovation Awards 2022 Wir haben es mit unserem intelligenten Serviceassistenten SSV/ISA in die Top 10 des Industrie 4.0 Innovation Awards des VDE Verlags geschafft!

Weiterlesen...

 

August 2022

KI-Retrofit für Steuerungen: Condition Monitoring für Antriebselemente mit TinyML - Vortrag von SSV

KI-Retrofit für Steuerungen: Condition Monitoring für Antriebselemente mit TinyML - Vortrag von SSV Die Konferenz, die die Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK sowie Markt&Technik am 11. Oktober 2022 in München veranstalten, deckt inhaltlich alle wichtigen Themen rund um die Entwicklung und Konzeption von Anwendungen, Diensten und Geräten für das Internet of Things (IoT) ab.

Weiterlesen...

 

Juli 2022

Nachlese embedded world 2022: Interview zu automatischen System- und Software-Updates im IIoT

Nachlese embedded world 2022: Interview zu automatischen System- und Software-Updates im IIoT Auf der Website elektroniknet.de ist die Videoaufzeichnung von SSV CEO Klaus-Dieter Walter im Gespräch mit Andreas Knoll auf der VIP-Bühne der Fachmagazine Markt&Technik, Elektronik und DESIGN&ELEKTRONIK auf der embedded world 2022 abrufbar.

Weiterlesen...

 

Juni 2022

Fachbeitrag: Cyber-Resilienz für IoT-Anwendungen

Fachbeitrag: Cyber-Resilienz für IoT-Anwendungen Hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf ? insbesondere in Anwendungen mit vollautomatischen Software-Update-Funktionen.

Weiterlesen...

 

Juni 2022

Embedded Machine Learning - Online-Kurs von SSV

Embedded Machine Learning - Online-Kurs von SSV Praktisch jede IoT-Anwendung benötigt in Zukunft auch Datenanalysefunktionen. Einfache Anforderungsprofile mit wenigen Sensordaten lassen sich in der Regel als Embedded-Softwarelösung konventionell in C/C kodieren. Mit komplexen Sensordaten, wie z. B. mehrdimensionalen Beschleunigungs-, Audio- und Bilddaten funktioniert dieser Lösungsweg nicht mehr.++

Weiterlesen...

 

Juni 2022

Cyber-Resilienz für die vernetzte Automatisierung - Vortrag von SSV

Cyber-Resilienz für die vernetzte Automatisierung - Vortrag von SSV Beim Forum Safety & Security, das die Fachmedien Computer&AUTOMATION sowie Markt&Technik am 21. und 22. September 2022 in der Hochschule Landshut veranstalten, werden die Einzelthemen Safety und Security sowie das Zusammenspiel beider Aspekte diskutiert.

Weiterlesen...

 

Juni 2022

Fachbeitrag: Die heikle Frage der Authentifizierung

Fachbeitrag: Die heikle Frage der Authentifizierung Bei elektronischen Transaktionen werden Nutzer und Anwendungen tagtäglich anhand verschiedener Sicherheitsfaktoren automatisch identifiziert. Bei vielen IoT-Anwendungen klafft allerdings eine Lücke zwischen dem technisch Möglichen und der tatsächlichen Praxis.

Weiterlesen...

 

Juni 2022

Industrial IoT Security: Best Practice for Authentication

Industrial IoT Security: Best Practice for Authentication Henrike Gerbothe und Jürgen Fitschen von SSV sprachen auf den IoT & Edge Days 2022, einer von Eclipse IoT organisierten Veranstaltung, über Alternativen zur Anmeldung mit Benutzername und Passwort.

Weiterlesen...

 

April 2022

PM: embedded world 2022 - Embedded DevOps im Internet der Dinge

PM: embedded world 2022 - Embedded DevOps im Internet der Dinge Ein Baukasten mit aufeinander abgestimmten Hardware- und Softwarekomponenten ermöglicht automatisierte Softwareauslieferungsprozesse für IoT-Systeme, um Geräte und Anwendungen während des laufenden Betriebs an veränderte Anforderungen anzupassen.

Weiterlesen...

 

März 2022

Fachbeitrag: Grundstock offener App Stores

Fachbeitrag: Grundstock offener App Stores Offene App-Stores benötigen für die gewünschte Datendurchgängigkeit Virtualisierungs-Technologien wie die Docker-Container. Aber hinter diesen Technologien steckt noch mehr. Welches Potenzial könnten diese Technologien der Automation tatsächlich eröffnen?

Weiterlesen...

 

März 2022

PM: Hannover Messe - Bluetooth-Sensoren im 5G-Campusnetz

PM: Hannover Messe - Bluetooth-Sensoren im 5G-Campusnetz Durch die Integration Bluetooth-basierter Sensorik in ein 5G-Campusnetzwerk lassen sich hochauflösende Datenbilder mit hohem Informationsgehalt von Maschinen, Anlagen und Gebäuden gewinnen.

Weiterlesen...

 

März 2022

Whitepaper: Abgrenzung der IT-Sicherheitsnormen ISO 27000 und IEC 62443

Whitepaper: Abgrenzung der IT-Sicherheitsnormen ISO 27000 und IEC 62443 Cyber-Angriffe auf Unternehmen verursachen Schäden in Millionenhöhe. Und es trifft nicht nur die "Großen", auch für kleine und mittlere Unternehmen ist Informationssicherheit zu einem wichtigen Thema geworden.

Weiterlesen...

 

März 2022

KI-Retrofit: Condition Monitoring für Antriebselemente mit TinyML - Vortrag von SSV

KI-Retrofit: Condition Monitoring für Antriebselemente mit TinyML - Vortrag von SSV In zahlreichen Gebieten eröffnen KI, Maschinelles Lernen, Deep Learning und Neuronale Netze vielversprechende Pfade der Weiterentwicklung - sei es zur Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung, Anreicherung bestehender Anwendungen mit neuen Funktionen oder zur Entwicklung neuer Einsatzbereiche von Hard- und Software.

Weiterlesen...

 

März 2022

Die Docker-Technologie: Der Grundstock offener Apps - Vortrag von SSV

Die Docker-Technologie: Der Grundstock offener Apps - Vortrag von SSV Zentral oder dezentral? Diese Grundsatzfrage zieht sich schon seit rund drei Jahrzehnten durch die Automatisierungstechnik. Aktuell scheiden sich die Geister bei der Entscheidung: Was ist besser - Daten zentral in der Cloud oder dezentral am Edge in der Fertigung vorzuhalten und abzuarbeiten?

Weiterlesen...

 

Februar 2022

Webinar "IoT-Security in der Praxis II"

Webinar "IoT-Security in der Praxis II" Im zweiten Teil unseres Webinars am 24. März stellen wir ein praxistaugliches Konzept und eine Checkliste vor, um die IT-Sicherheitsrisiken der einzelnen Kommunikationskanäle einer wie im folgenden Bild dargestellten Steuerungsanwendung zu bewerten.

Weiterlesen...

 

Februar 2022

IIoT-Datenintegration per Docker und Bluetooth

IIoT-Datenintegration per Docker und Bluetooth Unser neues Whitepaper "IIoT-Datenintegration per Docker und Bluetooth-Funksensorik" zeigt, wie mit der Docker-Technologie bspw. eine durchgängige Datenintegration und eine effizientere Anwendungsentwicklung realisiert werden kann.

Weiterlesen...

 

Februar 2022

Neuer ISACA-Leitfaden zur OT-Sicherheit

Neuer ISACA-Leitfaden zur OT-Sicherheit In Zusammenarbeit mit dem BSI, dem ZVEI, dem VDMA und der IDSA hat die ISACA Fachgruppe Cyber Security den "Cyber-Sicherheits-Check OT" (operative Technologie) mit praxisnahen Handlungsempfehlungen entwickelt.

Weiterlesen...

 

Dezember 2021

SSV wünscht frohe Weihnachten!

SSV wünscht frohe Weihnachten! Ein schwieriges Jahr neigt sich nun langsam dem Ende...

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden und Partnern für ein trotz allem erfolgreiches Jahr und wünschen eine entspannte Weihnachtszeit und einen guten, vor allem aber gesunden Start ins neue Jahr!

Weiterlesen...

 

Dezember 2021

Technologie-Stack WSEI/154A für das Produkt des Jahres nominiert

Technologie-Stack WSEI/154A für das Produkt des Jahres nominiert Der Wireless Sensor Edge Intelligence Technologie-Stack WSEI/154A wurde vom Fachmagazin Computer&Automation für das Produkt des Jahres 2022 in der Kategorie IPC & Embedded Computing nominiert.

Weiterlesen...

 

Dezember 2021

Fachbeitrag: Die gute alte SPS - endlich fit machen mit IIoT-Technologien

Fachbeitrag: Die gute alte SPS - endlich fit machen mit IIoT-Technologien Das Internet der Dinge hat in Bezug auf neue Technologien seit Jahren ein beachtliches Innovationstempo. An den speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) sind die meisten davon nahezu spurlos vorbeigezogen. Innovationsbedarf ist erkennbar.

Weiterlesen...

 

November 2021

Die SPS 2021 in Nürnberg wurde abgesagt!

Die SPS 2021 in Nürnberg wurde abgesagt! Auf Grund der aktuellen Lage in Bayern und den nun angekündigten Verschärfungen der Maßnahmen wurde sowohl die SPS als auch die vietuelle SPS on air abgesagt.

Weiterlesen...

 

November 2021

On-Demand-Webinar "IoT-/KI-Retrofit für Steuerungen"

On-Demand-Webinar "IoT-/KI-Retrofit für Steuerungen" Mit diesem On-Demand-Webinar möchten wir an den Beispielen "KI-basierter Condition-Monitoring-Sensor" sowie "Bluetooth-Beacon-Sensor" unsere aktuellen Entwicklungen genauer erläutern und einen tieferen Einblick in die jeweiligen Technikbausteine ermöglichen.

Weiterlesen...

 

Oktober 2021

PM: SPS 2021 - Bluetooth Beacon-Protokoll für Anlagenautomatisierer

PM: SPS 2021 - Bluetooth Beacon-Protokoll für Anlagenautomatisierer Anspruchsvolle Digitalisierungsanwendungen benötigen hochwertige Daten möglichst aller Baugruppen in der direkten Umgebung. Ein IoT-Sensorik-Retrofit per Bluetooth ermöglicht die Integration zusätzlicher Datenquellen.

Weiterlesen...

 

Oktober 2021

Vortrag von SSV auf dem Forum Edge & Cloud Control

Vortrag von SSV auf dem Forum Edge & Cloud Control Zentral oder dezentral? Diese Grundsatzfrage zieht sich schon seit rund drei Jahrzehnten durch die Automatisierungstechnik. Was ist besser - Daten zentral in der Cloud oder dezentral am Edge in der Fertigung vorzuhalten und abzuarbeiten?

Weiterlesen...

 

September 2021

PM: IoT-/KI-Retrofit für Steuerungen

PM: IoT-/KI-Retrofit für Steuerungen Der Smart-Factory-Sensorik-Baukasten von SSV ermöglicht ein Technologie-Upgrade für jede SPS: Bluetooth-Echtzeitdaten werden per Machine Learning analysiert und das Ergebnis an eine Steuerung geschickt.

Weiterlesen...

 

August 2021

Vortrag von SSV auf dem RIOT Summit 2021

Vortrag von SSV auf dem RIOT Summit 2021 In den letzten fünf Jahren hat sich RIOT zu einem der agilsten und modernsten Betriebssysteme für das IoT entwickelt. Die vorangegangenen Summits waren ein großer Erfolg und es ist wieder an der Zeit für ein (virtuelles) Wiedersehen!

Weiterlesen...

 

August 2021

Fachbeitrag: IoT-Monitoring per LPWA

Fachbeitrag: IoT-Monitoring per LPWA Industrielle Geräte erzeugen beim Echtzeit-Condition-Monitoring größere Datenmengen, die permanent zu analysieren sind. Ein Sensorrohdaten-Stream in die Cloud ist meist unpraktikabel, zumal dort nur die Analyseergebnisse benötigt werden. Passende Sensorkonzepte können Daten so vorverabeiten, dass sich die verdichteten Informationen schließlich sogar per Low Power Wide Area (LPWA)-Funkverbindungen über größere Entfernungen übertragen lassen.

Weiterlesen...

 

August 2021

OpenVPN-Server im Docker-Container

OpenVPN-Server im Docker-Container Wir haben für Test- und Evaluierungszwecke einen einfachen OpenVPN-Server in einen Docker-Container gesteckt und auf GitHub veröffentlicht. Damit kann relativ einfach ein VPN mit unseren Remote Maintenance Gateways (RMGs) und einem Entwicklungs-PC aufgebaut werden.

Weiterlesen...

 

August 2021

Vortrag von SSV auf der IoT-Konferenz

Vortrag von SSV auf der IoT-Konferenz Das IoT ist niemals fertig, weil es sich ständig weiterentwickelt. Dementsprechend greift die Konferenz vom WEKA-Verlag die neuesten Trends auf. Thematische Schwerpunkte sind IoT-Plattformen, KI, Connectivity und Security. Ergänzt werden diese Themen durch Vorträge über Geschäftsmodelle und das Retrofit bestehender Anlagen.

Weiterlesen...

 

August 2021

KIgoesFactory: Aufzeichnungen bei YouTube

KIgoesFactory: Aufzeichnungen bei YouTube Künstliche Intelligenz kennenlernen, ausprobieren und den Einsatz für das eigene Unternehmen ausloten. Das war das Ziel des Innovationsforums KIgoesFactory der IHK Reutlingen. Dazu gab es Vorträge, Workshops und die Möglichkeit, mit Experten zu sprechen. Höhepunkt war eine zweitägige Fachtagung mit begleitendem Hackathon.

Weiterlesen...

 

Juli 2021

Fachbeitrag: Predictive Maintenance mit Methode

Fachbeitrag: Predictive Maintenance mit Methode Das Ziel der prädiktiven Instandhaltung ist klar: Die Anzahl ungeplanter Maschinenzustände sollte möglichst null sein. Der Weg zum Ziel ist in der Praxis allerdings nicht so einfach. An fehlenden mathematischen Methoden liegt es nicht, da sie in großer Auswahl existieren und in anderen Bereichen recht gut funktionieren.

Weiterlesen...

 

Juni 2021

Aufzeichnung der all about automation Web-Session: Drahtlose Konnektivität

Aufzeichnung der all about automation Web-Session: Drahtlose Konnektivität Die Web-Sessions der all about automation sind vorbei und wir freuen uns, dass wir bei den spannenden Vorträgen und Gesprächsrunden dabei waren! Vor allem bei der Web-Session "Drahtlose Konnektivität: Das bringen 5G, WiFi6 und Bluetooth" waren wir mit einem Feature über IoT-Funksensorik für KI-Anwendungen dabei.

Weiterlesen...

 

Juni 2021

KIgoesFactory: IoT-Funksensorik für KI/ML-Anwendungen

KIgoesFactory: IoT-Funksensorik für KI/ML-Anwendungen Künstliche Intelligenz kennenlernen, ausprobieren und den Einsatz für das eigene Unternehmen ausloten. Das ist das Ziel des Innovationsforums KIgoesFactory der IHK Reutlingen. Es gibt Vorträge, Workshops und die Möglichkeit mit Experten zu sprechen. Höhepunkt ist eine zweitägige Fachtagung am 24. und 25. Juni 2021 mit begleitendem Hackathon, bei dem die Unternehmen eigene Problemstellungen einbringen können.

Weiterlesen...

 

Mai 2021

all about automation Web-Session: Drahtlose Konnektivität

all about automation Web-Session: Drahtlose Konnektivität Die all about automation Web-Sessions finden vom 15. bis 17. Juni 2021 online statt und beinhalten Keynote-Vorträge, Statements und Video-Features der Partner-Unternehmen sowie Gesprächsrunden, in die die Besucher Ihre Fragen einbringen können.

Weiterlesen...

 

Mai 2021

Das Dilemma der IoT-Sicherheitslücken

Das Dilemma der IoT-Sicherheitslücken Es sollte selbstverständlich sein, dass erkannte und veröffentlichte Sicherheitslücken in IoT-Produkten umgehend durch Updates geschlossen werden. Mangels technischer Möglichkeiten ist das nur selten der Fall. Für industrielle Anwendungen ist diese Handlungsoption inakzeptabel.

Weiterlesen...

 

April 2021

Industrial APP Marketplace

Industrial APP Marketplace APPs (Software) für Industrie-4.0-Anwendungen kauft man zukünftig auf Online-Marktplätzen. Wie eine auf Open Source basierende Lösung aussehen kann, diskutiert und erarbeitet derzeit eine offene Community aus Forschung und Wirtschaft.

Weiterlesen...

 

April 2021

Condition Monitoring auf KI-Basis

Condition Monitoring auf KI-Basis Die Anforderungen an ein industrielles, für Zustandsüberwachungs-Aufgaben eingesetztes Sensorsystem verändern sich dynamisch. Neben Batteriebetrieb, OTA-Updates und einer sicheren Ende-zu-Ende-Kommunikation werden besonders KI-basierte Edge-Datenanalysen immer wichtiger.

Weiterlesen...

 

April 2021

PM: Smart Factory Sensor – Individuelle Machine-Learning-Sensoren ab Stückzahl 1

PM: Smart Factory Sensor – Individuelle Machine-Learning-Sensoren ab Stückzahl 1 SSV bietet aufgabenspezifische Industriesensoren für Machine-Learning-Anwendungen in der Smart Factory mit Hilfe eines modularen Baukastensystems nun auch in der Stückzahl 1 an.

Weiterlesen...

 

März 2021

Warum benötigen intelligente IoT-Endpunkte einen Docker?

Warum benötigen intelligente IoT-Endpunkte einen Docker? Könnten mit Hilfe der Docker-Technologie die aktuellen Herausforderungen bei Embedded-Applikationen gelöst werden? SSV CEO Klaus-Dieter Walter gab im Gespräch mit der elektro AUTOMATION während der diesjährigen embedded world zwei Antworten.

Weiterlesen...

 

März 2021

SSV gewinnt den "Best in Show Award"

SSV gewinnt den "Best in Show Award" Der Wireless Sensor Edge Intelligence Technology Stack WSEI/154A ist einer der Gewinner des "Best in Show Award" des US-amerikanischen Fachmagazins Embedded Computing Design in der Kategorie "AI & Machine Learning".

Weiterlesen...

 

März 2021

Experten-Interview zur Bedeutung der Künstlichen Intelligenz an der Edge

Experten-Interview zur Bedeutung der Künstlichen Intelligenz an der Edge Das Fachmagazin elektro AUTOMATION hat mit verschiedenen Experten – u. a. mit unserem CEO Klaus-Dieter Walter – ein spannendes Interview über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Edge-Computing geführt.

Weiterlesen...

 

Januar 2021

Webinar "IoT-Funksensorik" am 25. März

Webinar "IoT-Funksensorik" am 25. März Das Webinar gibt einen Überblick, wie sich Bluetooth, IEEE802.15.4, Wireless-M-Bus u.a. Funkstandards für Sensorikanwendungen einsetzen lassen und wie eine KI-basierte Datenanalyse (z. B. mit TensorFlow und TinyML) auf einem Edge Device funktioniert.

Weiterlesen...

 

Januar 2021

PM: WSEI/154A – Wireless Sensor Edge Intelligence Technology Stack

PM: WSEI/154A – Wireless Sensor Edge Intelligence Technology Stack Technologie-Stack für Wireless-Sensor-Anwendungen ermöglicht KI-basierte Datenanalysen mit künstlichen neuronalen Netzen direkt am Sensor sowie sichere Ende-zu-Ende-Verbindungen bis in die Cloud

Weiterlesen...

 

Dezember 2020

Spende an "Hand in Hand für Norddeutschland"

Spende an "Hand in Hand für Norddeutschland" Um in diesem besonderen Jahr auch Hilfsprojekte bei uns vor Ort zu unterstützen, haben wir auch an die Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" des NDR gespendet.

Weiterlesen...

 

Dezember 2020

Weihnachtsspende an "Ärzte ohne Grenzen"

Weihnachtsspende an "Ärzte ohne Grenzen" Wir möchten Menschen helfen, die unsere Unterstützung dringend benötigen!

Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, an die renommierte Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" zu spenden.

Weiterlesen...

 

November 2020

PM: HKL-Anlagenbetrieb wird transparent

PM: HKL-Anlagenbetrieb wird transparent KI-basierter Assistent liefert umfangreiche datenbasierte Einblicke in Anlagenzustände und informiert bei einer erforderlichen Wartung automatisch den Service

Weiterlesen...

 

Oktober 2020

Webinar "IoT-Datenretrofit für Maschinen und Anlagen" am 4. Dezember

 Webinar "IoT-Datenretrofit für Maschinen und Anlagen" am 4. Dezember Ohne eine IoT-Plattformintegration lassen sich die meisten Digitalisierungsaufgaben nicht lösen. In einem Webinar möchte SSV am 4. Dezember antworten auf die wichtigsten Fragen in Bezug auf die Digitalisierung bestehender Maschinen und Anlagen geben.

Weiterlesen...

 

Aktuelle Nachrichten anzeigen...

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen zu unseren Produkten und Lösungen:

Pressemitteilungen

Bildmaterial

Hier finden Sie Bildmaterial zu unseren Produkten und Lösungen:

Bildmaterial

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie über Produkte, Angebote und Veranstaltungen auf dem laufenden.

Newsletter abonnieren

RSS-Feed

Mit dem RSS-Feed von SSV bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und verpassen keine Nachricht.

RSS-Feed von SSV

SSV Software Systems GmbH

Dünenweg 5
30419 Hannover

Fon: +49(0)511 · 40 000-0
Fax: +49(0)511 · 40 000-40

sales@ssv-embedded.de


Impressum    ·    Datenschutz    ·    AGB

© 2023 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

ISO 9001:2015