Industrielle Geräte erzeugen beim Echtzeit-Condition-Monitoring größere Datenmengen, die permanent zu analysieren sind. Ein Sensorrohdaten-Stream in die Cloud ist meist unpraktikabel, zumal dort nur die Analyseergebnisse benötigt werden. Passende Sensorkonzepte können Daten so vorverabeiten, dass sich die verdichteten Informationen schließlich sogar per Low Power Wide Area (LPWA)-Funkverbindungen über größere Entfernungen übertragen lassen.
Begleitend zum rasanten Wachstum an installierten IoT-Geräten haben sich verschiedene Funktechnologien für die Sensordatenübertragung in industriellen IoT-Projekten etabliert.
Einige nutzen lizenzpflichtige Frequenzen, wie LTE-m oder NB-IoT. Andere teilen sich die lizenzfreien Bänder im Bereich von 868 MHz, 2.4 oder 5 GHz. Dazu gehören LoRa, Mioty und WLAN.
SSV CEO Klaus-Dieter Walter erläutert in diesem Fachbeitrag im Fachmagazin Der Maschinenbau die Vorteile und Voraussetzungen für den Einsatz von LPWA-Funkverbindungen.
Lesen Sie hier den gesamten Fachbeitrag bei Der Maschinenbau
SSV Software Systems GmbH
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 · 40 000-0
Fax: +49(0)511 · 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2023 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015